
Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Wein- und Teegeschmack mit Kaffeegeschmack. Beim Kaffeekosten werden mehrere Faktoren wie Herkunft, Aroma, Verarbeitung, Röstqualität, Zubereitung und Nachgeschmack berücksichtigt. Es erfordert viel Mühe, Geduld und eine Menge Übung, um einen raffinierten Gaumen zu entwickeln, um zwischen den unterschiedlichen Aromen von Kaffees und ihren charakteristischen Aromen zu unterscheiden und die Aromen zu identifizieren, die sich überschneiden. Um verschiedene Aromen und Geschmäcker effizient zu erkennen, müssen Sie Ihre Geschmacksnerven und Ihre Nase trainieren. Mit ein wenig Arbeit jeden Tag kann es erreicht werden. Je nach Herkunft tragen Kaffees unterschiedliche Geschmäcker. Das Verständnis des Ursprungs eines Kaffeegeschmacks ist ein Plusfaktor bei der Unterscheidung der Kaffees.
Ursprünge
Brasilien ist das bekannteste und mit Abstand grösste Kaffeeanbauland der Welt. Es hat ein ideales Klima für eine breite Palette von Kaffeebohnenprodukten. Brasilianischer Kaffee wird durch nasse, halbgewaschene und trockene Verfahren verarbeitet, die den Hauptgeschmack ihres Kaffees hervorheben – schokoladig und würzig und einige haben einen nussigen Geschmack, der sie zu einer ausgezeichneten Espressomischung macht.
Abgesehen von Brasilien sind Kolumbien und Südamerika Kaffeeregionen, die für die Herstellung von hochwertigem Kaffee bekannt sind.
Kenia hingegen ist bekannt für die Herstellung von süss-herzhaften Kaffeebohnen. Ebenso gelten Kaffeebohnen aus zentralamerikanischen Ländern wie Honduras, Guatemala und Costa Rica als Grundlage für weit verbreiteten Kaffee. Der Kaffee dieser Region hat einen hellen und klaren Geschmack. Fruchtige und nussige Aromen vermischen sich mit subtilen schokoladigen und würzigen Obertönen.
Bitterkeit
Bitterkeit entsteht als ausgeprägter Charakter, wenn Kaffee während des Brühvorgangs überextrahiert wird. Grobes Mahlen und übermässiges Einweichen sind zwei Techniken, die zu einer bitteren Tasse beitragen können. Geringe Mengen an Bitterkeit gleichen die Säure aus und verleihen dem Gebräu einen ausgeprägten Geschmack. Andererseits kann zu viel Bitterkeit die anderen Bestandteile des Kaffees überschatten, was zu einem unangenehmen Geschmack führt.
Süsse
Die süsse Qualität stellt sicher, dass der Kaffee in jeder Phase des Prozesses, einschliesslich Spülen, Trocknen, Rösten und Lagern, gepflegt wurde. Kaffeespezialisten verwenden das süsse Geschmacksprofil, um die Stärke der zuckerhaltigen Elemente in einer bestimmten Kaffeesorte zu beschreiben.
Säure
Das Identifizieren eines sauren Geschmacks wird auf dem Markt als erwünschtes Merkmal von hervorragendem Kaffee angesehen. Es kann herbe oder fruchtige Töne haben, die auf der Zunge mild bis beissend hart sind.
Rösttemperatur
Zeit und Temperatur sind die Variablen des Röstprozesses, die einen Einfluss darauf haben, wie Bitterkeit, Textur und Aromen wahrgenommen werden. Wenn Sie einen leichteren, helleren und nuancierteren Geschmack wünschen, entscheiden Sie sich für eine hellere Röstung. Wählen Sie eine dunklere Röstung, wenn Sie einen reichhaltigen, gerösteten oder sogar rauchigen Geschmack wünschen. Eine mittlere Röstung ist möglicherweise das Richtige für Sie, wenn Sie nach Ausgewogenheit oder dem Besten aus beiden Welten suchen.
Der Geschmack von hell bis dunkel geröstetem Kaffee unterscheidet sich je nachdem, wie die Kaffeemühle die Bohnen mahlt. Jeder kann lernen, den Geschmack eines Gebräus genau zu beschreiben, indem er ständig nippt, optimiert und recherchiert.