top of page

Das alte Geheimnis der grünen Bohnen


Wir haben genug über die Herkunft des Kaffees gelesen, wie eine bestimmte Röstung ein charakteristisches Aroma in einem Kaffee hervorbringt und wie der Anbauprozess möglicherweise den Geschmack des Kaffees beeinflussen kann. Was wir noch finden müssen, ist das Rätsel, wie es zu dem Getränk kam, das alle süchtig macht und ein wesentlicher Bestandteil jedes Frühstücks auf der ganzen Welt ist.


Wie ist der Kaffee entstanden?

Es gibt verschiedene Versionen der Geschichte, und jede ist sehr interessant. Einige erzählen Ihnen vielleicht von den wilden Samen, die als Strafe der Götter im Hochland von Äthiopien und Eritrea gepflanzt wurden. Der Legende nach, war dies die versprochene Ernte der Göttin Inanna.


Eine andere Legende ist die des Ziegenhirten Kaldi, der das Potenzial einiger wilder Samen erkannte, die später als Kaffeebohnen bekannt wurden. Kaldis Ziegen wurden, nachdem sie Beeren von einem bestimmten Baum verzehrt hatten, so energiegeladen, dass sie sich weigerten, nachts zu schlafen. Kaldi teilte seine Erkenntnisse dem Abt des nahe gelegenen Klosters mit. Der Abt teilte sein Arbeitszimmer mit den anderen Mönchen des Klosters, und die Nachricht von den anregenden Beeren verbreitete sich.


Als sich die Nachricht nach Osten verbreitete und der Kaffee die Arabische Halbinsel erreichte, begann eine Reise, die diese Bohnen um die ganze Welt führen sollte.


Die Arabische Halbinsel war der Geburtsort des Kaffeeanbaus und -handels. Kaffee wurde im 15. Jahrhundert im jemenitischen Arabien angebaut und war im 16. Jahrhundert in Persien, Ägypten, Syrien und der Türkei bekannt. Europäische Besucher des Nahen Ostens kehrten mit Geschichten über einen einzigartigen dunklen Schwarzlikör zurück. Kaffee hatte im 17. Jahrhundert seinen Weg nach Europa gefunden und wurde auf dem gesamten Kontinent immer beliebter. Und von hier aus breitete sich der Kaffeehandel nach Grossbritannien und Amerika aus.


Es wurde zu einem sensationellen Getränk für Klatsch und Geschäftsgespräche. Die Leute genossen nicht nur den Kaffee mit Gesprächen, sondern hörten auch Musik, sahen Künstlern zu, spielten Schach und hielten sich über die Nachrichten auf dem Laufenden, bis zu dem Punkt, an dem Kaffeehäuser zum Zentrum des Nachrichtenaustauschs wurden, und so entstanden sie bekannt als „Schule der Weisen“.


Wo die Menschen früher Wein und Bier zum Frühstück tranken, wird das nicht mehr bevorzugt. Das Glas Wein und Bier wurde durch eine heisse Tasse Kaffee ersetzt. Anstatt den Tag mies mit Wein zu beginnen, sahen Kaffeetrinker den Unterschied mit Kaffee und begannen den Tag voller Energie und bereit, mit dem Tag weiterzumachen.


Die Nachfrage nach dem mysteriösen Energiegetränk wuchs, als Händler und Reisende den Samen weiterhin an unbekannte Orte brachten. Die Samen wurden in tropischen Wäldern und im Hochland der Berge gepflanzt. Einige machten Vermögen und andere verloren. Kaffee war Ende des 18. Jahrhunderts zu einer der wertvollsten Exportfrüchte der Welt geworden. Kaffee ist nach Rohöl das begehrteste Handelsgut der Welt.

bottom of page